Im Vergleich verwenden wir: Melitta Klassik, Mild und Intense.
Verwendet wird ein kolumbianischer Kaffee der Region Huila Ernte 2011/2012, gewaschen, angebaut auf ca. 1600m - 1850m.
20g Kaffee mit 304ml Wasser bei 95°. 35 Sekunden Preinfusion, 2min Ziehzeit.
Intense
reißt beim spülen mit Wasser! Deshalb haben wir es ohne spülen probiert.
Tropf nach 3 min nur noch, nach 4: 30 abgebrochen, beim auslaufen reißt das Papier wieder.
Extrakt: 168g
Zeit: länger als 4:30
Mild:
Zeit: 3:01min
Extrakt: 257g
Tasse: Süßlich, Papiergeschmack
Klassik:
Zeit: 3:44
Extrakt: 258g
Tasse: Klar, kirschig, meiste Säure
Dass die beste Tasse der gerissene "Intense" Filter hervorbrachte, liegt wohl in erster Linie an dem hervorragenden Kaffee den wir verwendet haben. Bei einer Wiederholung werden wir den "Gourmet" Papiertyp mit einbeziehen und den Mahlgrad beim "Intense" Papier deutlich gröber stellen.
Ein weiterer Dauerversuch:
Wieviel Espresso kann/schafft eine Aeropress?!
Allerdings ist es sehr anstrengend und vielleicht nicht ganz ungefährlich wenn man das Gesamte Körpergewicht auf die AP verlagert.
Wie lange die AP generell diesem Druck standhält wird sich ebenfalls noch zeigen.
Ebenfalls im Test haben wir gerade die Einzelbrühstation "Ubrew" http://www.ubrew.de/.
Der erste Eindruck:
Robust, schlicht, passend für Aeropress, Hario, Clever Dripper ..., aus Edelstahl und somit auch für die Spülmascine
VK wird voraussichtlich bei 49,90€ liegen.

Passender Kaffee:
Für Freude von fruchtigen Filterkaffees empfehlen wir aktuell den Kenya Barichu PB.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen